
Haushalt
Tipps für die Pflege und Reinigung von Holzjalousien
Holzjalousien gelten als besonders nachhaltig, attraktiv als Detail für die Einrichtung und langlebig. Damit Sie lange Freude an Ihrer Auswahl haben, spielt die Reinigung eine wichtige Rolle. Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengetragen.
Die trockene Reinigung als wichtigster Aspekt bei der Pflege
Eine Holzjalousie wird im Innenbereich angebracht und dient als Sichtschutz sowie als Schutz vor Sonne. Zudem eignet sich Holz sehr gut für die Abdunkelung der Räume. Das Angebot an Jalousien in verschiedenen Designs ist gewachsen. Sie können aus hellen und dunklen Ausführungen und auch zwischen verschiedenen Holzarten wählen.
Unabhängig davon, ob Sie sich für Eiche, Fichte oder Zirbe entscheiden, braucht Holz eine spezielle Pflege. Anders als Aluminium oder Kunststoff wird es nicht einfach mit einem feuchten Lappen gereinigt. Feuchtigkeit und Chemikalien können die Oberflächen angreifen und die natürliche Maserung zerstören.
Der nachhaltige Hausbau sowie die Einrichtung mit dem Rohstoff Holz stehen zudem für Umweltfreundlichkeit. Das ist ein weiterer Grund, auf Chemikalien zu verzichten. Stattdessen reicht eine regelmäßige Reinigung mit dem Staubwedel aus.
Staub vorsichtig mit Tuch oder Wedel entfernen
Haben Sie ein weiches Staubtuch oder einen Staubwedel zur Hand, gehen Sie bei der Reinigung in den folgenden Schritten vor:
1. Jalousien ausfahren
Räumen Sie das Fensterbrett leer und fahren Sie die Holzjalousien komplett aus. Dadurch haben Sie die ganze Fläche vor sich und können schon einmal den gröbsten Staub entfernen.
2. Kippen Sie die Lamellen in alle Richtungen
Nun geht es an die Feinarbeit. Dafür bewegen Sie die Lamellen. Öffnen Sie diese, sodass Sie an die Zwischenräume kommen. Gehen Sie mit dem Tuch oder dem Staubwedel durch die Zwischenräume.
Wichtig: Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck auszuüben. Oft sind die Lamellen eher fein und schmal gearbeitet und können leicht brechen.
3. Kippen Sie die Lamellen in die andere Richtung
Jetzt schließen Sie die Lamellen wieder und öffnen sie in die andere Richtung. Dadurch erreichen Sie die Jalousien von allen Seiten.
4. Die Rückseite reinigen
Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie noch die Rückseite reinigen. Normalerweise sind Jalousien beweglich, sodass Sie den Staubwedel hinter den Jalousien entlangbewegen können. Im Erdgeschoss können Sie auch die Fenster öffnen und die Jalousien von außen reinigen.
Unbehandeltes Holz als Rohstoff hat nicht immer eine komplett glatte Oberfläche. Teilweise kann es nicht ausreichen, nur mit dem Staubwedel über die Lamellen zu gehen. Hier empfehlen wir den Griff zu einem weichen Tuch, um sehr staubige Stellen mit diesem zu reinigen.
Spezielle Lamellen-Reiniger als effektive Hilfe
Ist es Ihnen zu viel Aufwand, die Lamellen jeweils von oben und unten mit Tuch oder Staubwedel zu reinigen, können Sie nach einem speziellen Lamellen-Reiniger schauen. Hierbei handelt es sich um ein Hilfsmittel, das auch als Jalousien-Reinigungsbürste bezeichnet wird.
Je nach Modell hat es mehrere flache Stäbe, die mit Tüchern ummantelt sind. Sie schieben die Stäbe zwischen die Lamellen und führen den Reiniger von links nach rechts und zurück. Dadurch werden alle Bereiche von Staub befreit.
Anschließend können Sie den Überzug der Stäbe einfach in Wasser und Spülmittel reinigen.
Feuchte Reinigung bei Lamellen mit Lackierung
Haben Sie Holzjalousien, die lackiert sind, ist grundsätzlich auch eine feuchte Reinigung möglich. Auch hier ist die Empfehlung, ganz auf chemische Stoffe zu verzichten und höchstens zu einem milden Spülmittel zu greifen.
Sinnvoll kann das dort sein, wo es zu starken Verschmutzungen am Holz kommt, wie in der Küche. Hier lassen sich die Schlieren von Fett oder auch Spritzer der Lebensmittel nicht mit einem trockenen Tuch entfernen.
Greifen Sie zu einem weichen Lappen und feuchten Sie diesen an. Er sollte nicht richtig nass sein, da die Feuchtigkeit das Holz belastet. Wischen Sie wirklich nur feucht über die betroffenen Stellen. Lassen Sie anschließend die Lamellen so lange aufgestellt, bis alles komplett getrocknet ist.
Wie oft sollten Holzjalousien gereinigt werden?
Die regelmäßige Entfernung von Staub auf dem Holz sorgt dafür, dass es nicht zu Farbveränderungen und stärkeren Verschmutzungen kommt. Empfehlenswert ist es, etwa alle zwei Wochen die Lamellen von Staub und Ablagerungen zu befreien.
Wischen Sie feucht über die lackierten Lamellen, sollte dies so selten wie möglich und so oft wie nötig erfolgen. Es kann sein, dass eine Nachlackierung nach einiger Zeit sinnvoll ist, um das Holz weiter zu schützen. Hier kommt es auf die Art der Lamellen und der Lackierung an. Mehr dazu erfahren Sie beim jeweiligen Hersteller.
Holzjalousien sind optisch ein Blickfang bei der Ausstattung, haben einen nachhaltigen Charakter und können sogar das Raumklima positiv beeinflussen. Unsere Zusammenfassung der wichtigsten Pflegetipps zeigt, dass auch die Reinigung keinen großen Aufwand mit sich bringt und nicht viel Zeit kostet.
0 Kommentare